Am Samstag, 09.09.2023 trafen sich die Schützen zum 18. Mannschaftspokalschießen. Jeder Zug konnte beliebig viele Mannschaften melden, die aus je 6 Schützen bestehen. Geschossen wurde mit Kleinkaliber 6 mm aus einer Entfernung von 50 m, aufgelegt. Insgesamt traten 7 Mannschaften an. Sieger wurde die Mannschaft Ambühren 1 mit 267 Ringen vor Ambühren 2 mit 263 und Schmertheim 1 mit 262 Ringen. Best Einzelschützin wurde Simone Schulze mit 56 Ringen und bester Einzelschütze Florian Westerkamp mit 57 Ringen.
Die Siegerehrung wurde durch den stellvertretenden Präsidenten Bernard Greten vorgenommen. Bernard Greten freute sich auf die gute Beteiligung und begrüßte unter anderem auch den amtierenden König Uwe Westerkamp mit Königin Sandra. Die Sieger bekamen je einen Pokal überreicht.
Die einzelnen Ergebnisse könnt ihr unter Schießergebnisse finden oder einfach hier klicken.
von l. n. r.: König Uwe Westerkamp, Schießmeister Andreas Ackmann, 2. Platz Schmertheim 1 (Markus Hogeback), 1. Platz Ambühren 1 (Jenni Meyer), 3. Platz Ambühren 2 (Frank Meyer), stellv. Schießmeister Christoph Mählmann und stellv. Präsident Bernard Greten
Foto: Werner Landwehr
Nachruf
Am 06. September 2023 verstarb unser
Schützenbruder
Martin Lübbers
Martin Lübbers war seit 1957 ein langjähriges Mitglied des Schützenvereins "Gut Ziel" Ambühren und gehörte dem Zug Bühren an.
Wir werden ihm stets ein ehrenvolles Andenken bewahren.
Schützenverein „Gut Ziel“ Ambühren e.V.
Inzwischen ist es schon Tradition: "Gut Ziel" beginnt seine Schießsaison mit einem Vergleichsschießen zwischen den Kindern und ihren Eltern. Und wie im letzten Jahr konnten am Sonntag, 20.08. die Jungschützen ihre Eltern in die Schranken weisen. Insgesamt 9 Schützen und deren Eltern traten zum Wettkampf im Dorfgemeinschaftshaus Ambühren an. Geschossen wurde mit Luftgewehr aus einer Entfernung von 10 m. Gewertet wurden die 10 besten Schützen. Sieger wurden die Jungschützen mit insgesamt 866 Ringen vor ihren Eltern mit 766 Ringen. Bester Jungschütze war Christoph Abeln und bester Schütze der Eltern Albert Focke. Bester Kämpfer bei den Kindern wurde Ulrich Rikus und bei den Eltern Sandra Moormann.
Präsident Reinhold Abeln, die Leiterin der Kindergruppe Daniela Nellißen und Nina Abeln freuten sich über die guten Ergebnisse, nahmen im Anschluss des Wettbewerbes die Siegerehrung vor und bedankten sich für die rege Teilnahme am ersten Wettbewerb in dieser Saison 23/24. Begrüßen konnte der Präsident auch den amtierenden König Uwe und Königin Sandra, die gespannt das Geschehen verfolgten. Zum Abschluss wurde dann zur Stärkung eine Currywurst gereicht, die vom Mitglied Frank Meyer gestiftet wurde.
Die Kinderschießgruppe mit Betreuerinnen Daniela Nellißen und Nina Abeln.
Die Wettkampfteilnehmer: Kinder mit ihren Eltern.
Zahlreiche Gäste vom Verein verfolgten gespannt den Wettkampf
Adler fällt bei Kaiserwetter von der Stange / Uwe Westerkamp ist neuer Schützenkönig von Ambühren
Genau genommen begann bereits am letzten Freitag für die Mitglieder des Schützenvereins „Gut Ziel“ Ambühren e. V. das diesjährige Schützenfest mit dem Sach- und König:innenschießen. Am Samstag um 15:00 Uhr begann dann nach dem Fahnenhissen das eigentliche Adlerschießen. Zunächst trat die Jugend zum Wettstreit an. Mika Schulze vom Zug Ambühren konnte schließlich die Krone vom Adler schießen und holte sich somit die begehrte Trophäe.
Großer Jubel erschallte von der vollbesetzten Schützenwiese als Uwe Westerkamp vom Zug Ambühren den Adler schließlich mit dem 532. Schuss um 20:00 Uhr von der Stange holte. Seine beiden Mitstreiter Frank Meyer und René Dammann konnten einfach nicht mithalten. Uwe Westerkamp holte nicht nur den kompletten Adler von der Stange, sondern schoss auch noch zahlreiche Trophäen ab.
Präsident Reinhold Abeln freute sich, dass er zahlreiche Besucher und Schützen zum Fest begrüßen durfte. Nach einem spannenden Wettkampf um die Königswürde zog man in das vollbesetzte Festzelt ein und der neue Thron wurde vorgestellt. Für die musikalische Unterhaltung sorgte DJ Sven bis in die frühen Morgenstunden.
Am Sonntag hieß es um 15:00 Uhr Antreten zum feierlichen Festumzug mit dem alten Thron vom Dorfgemeinschaftshaus zum Festplatz unter den Klängen des Feuerwehrspielmannszuges Cloppenburg. Im Schützenzelt wartete bereits für die Senioren eine Kaffeetafel. Renate Worgull wurde mit einem Ehrenteller für ihre langjährige Verdienste um den Verein ausgezeichnet. Für die Kinder gab es eine Kinderbelustigung auf der Festwiese unter der Betreuung von Daniela Nellißen. Weiter ging das Fest um 18:00 Uhr mit der Abholung der Gastvereine St.-Hubertus-Schützengilde Varrelbusch, dem Schützenverein Nutteln und Umgegend und der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Vahren, Stapelfeld und Umgebung.
Vizepräsident Bernard Greten nahm die Proklamation des neuen Thrones vor zahlreichen Gästen - darunter auch der Bürgermeister von Cloppenburg Neidhard Varnhorn - vor. Schützenkönig von Ambühren ist Uwe Westerkamp mit Königin Sandra, Minister für „Sternwarte“ René Dammann mit Jenni Meyer und Minister für „Chefsachen“ Reinhold Abeln mit Daniela Nellißen. Als Ehrendamen fungieren Jenny Abeln und Marie Kuhlen. Die Lakaien sind Frank Meyer, Tim Westerkamp und Maik Nellißen.
Einzelheiten über die Schießergebnisse findet ihr auf der Seite Schiessergebnisse oder hier klicken
Der Schützenverein „Gut Ziel“ Ambühren e. V. bereitet sich auf sein Schützenfest am 29./30. April 2023 vor. In seiner vorbereitenden Versammlung wurden die Weichen gestellt. Präsident Reinhold Abeln konnte im Dorfgemeinschaftshaus Ambühren 59 aktive Mitglieder und ganz besonders den amtierenden König Klaus Jost mit seinem Hofstaat sowie den gesamten Vorstand begrüßen. Freuen konnte sich der Präsident auch über die Anwesenheit von Kaiser Werner Morawietz, Ehrenschießmeister Heinrich Scherbring, Ehrenhauptzugführer Josef Westerkamp und Vereinswirtin Monika Westerkamp. Adlerbauer Josef Meyer hatte auch in diesem Jahr wieder einen kunstvoll geschnitzten Adler angefertigt und diesen der Versammlung vorgestellt.
In diesem Jahr findet das Schützenfest am 29. und 30 April. Es ist das 35. Adlerschießen und das 22. Kinder-Adlerschießen des Vereins. Für die Schützen beginnt bereits das Fest mit dem Sachpreisschießen am 14., 15. und 16. April. Am Freitag 28. April findet dann die große Siegerehrung statt. Zum Schützenfest informiert die MT dann noch rechtzeitig und ausführlich.
In seiner vorbereitenden Versammlung wurde König Klaus Jost zum Unteroffizier und Schatzmeister Jens Timme zum Oberstleutnant befördert. Weitere Beförderungen: Michael Lameyer wurde zum Unteroffizier und Petra Abeln zur Unteroffizierin befördert. Der zweite Zug Bühren wählte Martin Schönig zum neuen Zugführer, der zum Leutnant befördert wurde. Sein Stellvertreter wurde Michael Emke, der zum Unteroffizier befördert wurde.
Präsident Reinhold Abeln freute sich über die guten Schießleistungen im Verein. Zahlreichen Schützen wurden Schützenschnüre, Eicheln, Plaketten und Nadeln verliehen.
Der Adler und der Kinderadler sowie die Pokale sind im Blumenhaus Emke in der Langen Straße 73 bis zum Schützenfest ausgestellt.
Präsident Reinhold Abeln, Ehrenschießmeister Heinrich Scherbring, Adlerbauer Josef Meyer, Schießmeister Andreas Ackmann und stellv. Schießleiter Christoph Mählmann präsentieren den neuen Adler
Der Zug Stalförden hat das Luftgewehr-Wanderpokalschießen des Schützenvereins „Gut Ziel“ Ambühren gewonnen. Im 28. Wettkampf mit Luftgewehr gewann der Zug Stalförden mit 973 von 1000 möglichen Ringen den begehrten Wanderpokal vor Ambühren mit 969, Schmertheim 952 und Bühren mit 935 Ringen. Bei der Siegerehrung begrüßte Präsident Reinhold Abeln den amtierenden König Klaus Jost mit Hofstaat, Kaiser Werner Morawietz, Ehrenschießmeister Heinrich Scherbring und die Ehrenhauptzugführer Josef Westerkamp und Heinz Josef Südbeck und bedankte sich bei dem Schießmeister Andreas Ackmann und stellvertretenden Schießmeister Christoph Mählmann für den reibungslosen Ablauf des Schießens. Für die Vereinswirtin Monika Westerkamp gab es ein Lob für die kühlen Getränke und gute Verpflegung mit Kaffee und Kuchen. Der Präsident freute sich über die rege Beteiligung mit insgesamt 83 Teilnehmern und hob die guten Schießergebnisse hervor. Die Ergebnisse sind gleichzeitig auch ein Bestandteil der Vereinsmeisterschaft 2023. In der Jugendklasse weiblich gewann Jenny Abeln mit 95 Ringen vor Anabell Westerkamp mit 91 Ringen und in der Jugendklasse männlich gewann Maik Nellißen mit 97 Ringen vor Michael Emke mit 93 Ringen. Bei den Damen siegte Petra Abeln mit 100 Ringen vor Andrea Stuntebeck ebenfalls mit 100 Ringen und Marianne Stuntebeck mit 99 Ringen. Bei den Herren siegte Präsident Reinhold Abeln (bester Wettkampfschütze) mit 100 Ringen vor Josef Timme ebenfalls 100 Ringen und Lukas Ellmann auch mit 100 Ringen. Bei gleicher Ringanzahl entscheidet zunächst der 11. Schuss, dann eine Zehntelteilung der Ringe.
Zu den Schießergebenissen hier klicken, zur Bildergalerie hier klicken
von links nach rechts: Präsident Reinhold Abeln, König Klaus Jost, Zugführer Uwe Westerkamp, stellv. Schießmeister Christoph Mählmann, Zugführer Stephan Greten, Zugführer Markus Hogeback, Schießmeister Andreas Ackmann, stellv. Zugführer Martin Schönig
Foto: Werner Landwehr
Der Saal vom Gasthof Schnieder in Ermke war bis auf den letzten Platz besetzt. Reinhold Abeln, Präsident des Schützenvereins „Gut Ziel“ Ambührenkonnte 198 Gäste zum diesjährigen Winterfest mit Kohlessen begrüßen, darunter den amtierenden König Klaus Jost mit Frau Katharina, Ministern Christoph Willenbring mit Frau Jana und Stephan Greten mit Frau Sabrina, den Ehrendamen Theresa Busse und Nadine Timme sowie die Lakaien Andre Wehage und Christoph Greten, den Ehrenschießmeister Heinrich Scherbring und die Ehrenhauptzugführer Josef Westerkamp und Heinz-Josef Südbeck. Auch der Spielmannszug Cloppenburg mit dem stellv. Vorsitzenden Ludger Drees war mit einer Abordnung vertreten.
Auch in diesem Jahr wurde wieder eine ganz besondere Ehrung vorgenommen. Für seine Verdienste im Verein wurde Thomas Brake der große Verdienstorden des Schützenvereins „Gut Ziel“ Ambühren e. V. verliehen. Thomas Brake ist seit 1983 Vereinsmitglied und wurde kurze Zeit später zum Adlerträger gewählt. Die Beförderung zum Unteroffizier erfolgte 1990 und 1991 wurde er zum stellv. Kommandeur und im Jahre 2014 zum Kommandeur gewählt. Die Königswürde konnte er im Jahr 2018 erringen. Im Jahr 2019 wurde er zum Generalleutnant befördert.
DJ Lukas sorgte für gute Stimmung. Durch das Programm führte Moderator Stefan Tönnies. Für eine große Tombola sorgte wieder der Festausschuss.
Kommandeur Thomas Brake und Frau Ursula
Foto: Werner Landwehr
Schützenverein „Gut Ziel“ Ambühren e. V.
gegründet 1906
- Ambühren - Bühren - Schmertheim - Stalförden -
Liebe Vereinsmitglieder,
ein weiteres Mal neigt sich das Jahr seinem Ende zu.
Das Jahr 2022 war für den Schützenverein „Gut Ziel“, wie auch für viele andere Vereine, ein ganz besonderes.
Die unfreiwillige Pause unseres Vereinslebens durch die Corona-Pandemie ließ immer auf das Ende dieser hoffen, damit die Schießwettbewerbe und vor allem unser Schützenfest wieder stattfinden dürfen. Doch es gab auch einige offene Fragen: Werden wir nach Corona einfach so weitermachen können wie zuvor oder hat sich doch so einiges durch die Pandemie geändert? Zum Glück können wir sagen, dass der Verein die Krise grandios überstanden hat. Das Schützenfest im Jahr 2022, bei dem noch bis kurz vorher ungewiss war, ob dieses überhaupt stattfinden werde, war ein voller Erfolg. Ebenfalls war die Beteiligung an den vielen Schießwettbewerben genauso zahlreich wie vor der Pause.
Für das kommende Jahr 2023 haben wir große Hoffnungen. Einige Veranstaltungen dürfen wieder zum ersten Mal durchgeführt werden. Wir freuen uns auf ein schönes Schützenfest mit unseren Nachbarvereinen und werden im Vereinskalender auch die ein oder andere Lücke suchen, wo sich noch die Möglichkeit findet, ein neues Fest zu feiern.
Für die langjährige Treue, welche durch die letzten Jahre mehr denn je auf die Probe gestellt wurde, bedanken wir uns sehr bei allen Mitgliedern. Ein weiteres großes Dankeschön geht an alle Mitglieder, welche auch in diesem Jahr wieder den Vorstand bei seinen Aufgaben tatkräftig unterstützt haben!
Wir wünschen euch allen eine fröhliche und besinnliche Weihnachtszeit, in der jeder die Möglichkeit haben soll, Kraft und Gesundheit für das neue Jahr zu schöpfen, sowie sind wir dankbar für ein friedliches Zusammenleben untereinander.
Ambühren im Dezember 2022
Schützenverein „Gut Ziel“ Ambühren e. V.
Der Vorstand
„Ich gebe mein Amt mit einem weinenden und einem lachenden Auge weiter an meinem Nachfolger Andreas Ackmann. Selbstverständlich werde ich dem Verein weiterhin die Treue halten und den neuen Schießmeister unterstützen. 25 Jahre habe ich das Amt ausgeführt. Doch einmal muss auch Schluss sein.“ So der scheidende Schießmeister vom Schützenverein „Gut Ziel“ Ambühren e. V. Die Mitglieder dankten ihm mit langanhaltendem Beifall für seine geleistete Arbeit.
Präsident Reinhold Abeln konnte auf der diesjährigen Generalversammlung 54 Mitglieder im Dorfgemeinschaftshaus Ambühren begrüßen. Freuen konnte er sich ganz besonders über die Anwesenheit des amtierenden Königs Klaus Jost mit seinem Throngefolge, Kaiser Werner Morawietz, Ehrenschatzmeister Heinz Tellmann und Ehrenhauptzugführer Josef Westerkamp. Abeln konnte die Ordnungsmäßigkeit der Einladung und die Beschlussfähigkeit der Versammlung feststellen. Er bedankte sich bei allen Helfern, die im letzten Jahr zu einem guten Gelingen des letzten Schützenfestes und Schießwettbewerben und anderen Aktionen beigetragen haben. Im Anschluss folgte der Bericht des Schriftführers Moritz Londa, der Bericht des Schießmeisters Heinrich Scherbring, Bericht des Präsidenten über das vergangene letzte Vereinsjahr und dem Geschäftsbericht des Schatzmeisters Jens Timme.
Coronabedingt konnten leider noch nicht wieder alle Schießwettbewerbe durchgeführt werden. Es fanden aber ein Mannschaftspokalschießen, Zugpokalschießen und ein Vereinspokalschießen der Vereine Ambühren, Nutteln und Vahren statt. „Die Schießleistungen der Schützen konnten sich sehen lassen“, freute sich Abeln. Im und am Schießstand wurde einiges erneuert bzw. instandgesetzt. So wurde eine neue Lüftungsanlage im Schießrum eingebaut, ein Kugelfänger und eine Rückwand erneuert. „Der Schießstand entspricht nun den neuen gesetzlichen Vorschriften“ so der Präsident.
In diesem Jahr wurde zum ersten Mal ein „Oktoberfest“ im Dorfgemeinschaftshaus gefeiert. Das Fest war ein großer Erfolg und soll jährlich wiederholt werden. Durch den Erlös sollen die drastisch gestiegenen Energiekosten teilweise aufgefangen werden, so erhofft sich der Vorstand.
In der Versammlung wurde Thomas Brake zum Kommandeur und Jens Timme zum Schatzmeister wiedergewählt. Als neuer Schießmeister wurde Andreas Ackmann neu gewählt. Zum stellvertretenden Kommandeur wurde Stefan Tönnies in seinem Amt bestätigt. Albert Kosig vom Zug Ambühren wurde zum Ehrenmitglied für langjährige und verdienstvolle Mitgliedschaft ernannt. Zum Major wurde Andreas Ackmann befördert. Heinrich Scherbring wurde zum Ehrenschießmeister und Ehrenvorstandsmitglied ernannt. Ihnen wurde jeweils eine Urkunde überreicht. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Jozien Clazina Bahlmann (Zug Ambühren), Albert Themann und Stefan Tönnies (Zug Bühren) und Martin Hostmann (Zug Schmertheim) mit einem Orden ausgezeichnet. Für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten Erwin Kremser, Josef Pleuter, Albert Wewer (Zug Ambühren), Franz-Josef Willenbring, Georg Bahlmann und Josef Bünnemeyer (Zug Stalförden) ebenfalls einen Orden.
Im Januar nächsten Jahres soll dann wieder in gewohnter Weise das traditionelle Winterfest mit Kohlessen stattfinden.
„Gut Ziel“ Ambühren gewann erneut den Wanderpokal
Nachwuchs bewies sein Können
Auch in diesem Jahr trafen sich wieder die Schützen der Vereine Ambühren, Nutteln und Vahren zum Wettkampf um den ANV-Wanderpokal. Es ging um den Wettkampf, aber auch um die Pflege der freundschaftlichen Beziehungen. Präsident Reinhold Abeln und sein Schießmeister Heinrich Scherbring überzeugten durch eine vorbildliche Organisation des Ablaufs. Es war die 67. Veranstaltung dieser Art. In diesem Jahr tragen sich die Schützen im Schießstand des Vereins „Gut Ziel“ Ambühren e. V., der gleichzeitig auch der Veranstalter war.
Bereits um 13:30 h traten 27 Jungschützen zum Wettkampf an. Sieger wurde der Verein aus Ambühren mit 777 Ringen vor Nutteln mit 753 Ringen und Vahren mit 321 Ringen. Beste Schützen waren Kilian Meyer mit 99 Ringen, Imke Bley mit 99 Ringen und Anna Bley mit 98 Ringen (alle Ambühren).
Nach dem Wettbewerb der Jungschützen schossen dann die erwachsenen Schützen. Sieger wurde hier mit insgesamt 1421 Ringen die Vertretung des Vereins „Gut Ziel“ Ambühren und holte sich somit den begehrten Pokal vor den Schützen der Bruderschaft Vahren mit 1372 Ringen und das Team der Nuttelner Schützen mit 1366 Ringen. Beste Schützen waren Ingrid Abeln (Ambühren), Simone Schulze (Ambühren) und Christoph Mählmann (Ambühren) alle mit 97 Ringen. Bei gleicher Ringanzahl entscheidet dann die beste Zehntelwertung.
Präsident Reinhold Abeln lobte bei der Siegerehrung die engen freundschaftlichen Beziehungen zwischen den drei Vereinen, die rege Teilnahme und die guten Schießergebnisse. Besonders begrüßte er die amtierenden Könige und Kaiser, sowie die Präsidenten Walter Högemann von Vahren und Ludger Tabeling vom Verein Nutteln. Besonderen Dank gab es auch an die Wirtin Monika Westerkamp mit ihren Helfern, die für das leibliche Wohl aller Schützen sorgten.
Hier geht es zu den Schießergebnissen, bitte hier klicken
Sieger der Jungschützen
Fotos: Werner Landwehr
Sieger der Schützen
Am Samstag, 01. Oktober 2022, 16 - 20 Uhr
in der Schießhalle "Gut Ziel" Ambühren, Ambührener Weg 18
Nach zweijähriger Zwangspause bedingt durch die Corona-Epidemie wurde jetzt wieder das beliebte KK-Zug Wanderpokal in der Schießhalle des Schützenvereins „Gut Ziel“ Ambühren e.V. fortgeführt. Zum Wettkampf angetreten waren alle vier Züge vom Verein der Ortschaften Ambühren, Bühren, Schmertheim und Stalförden, die vom Präsidenten Reinhold Abeln bei der Siegerehrung begrüßt wurden. Geschossen wurde mit Kleinkalibergewehr aus einer Entfernung von 50 m, aufgelegt. Jeder Schütze hatte 6 Schüsse, gewertet wurden die 5 besten. Somit konnten max. 50 Ringe erzielt werden. Bei Gleichstand entschied der 6te Schuß, dann die besten Zehntel.
Sieger wurde der Zug Ambühren mit 472 Ringen von 500 möglichen Ringen, gefolgt von Stalförden mit 445 Ringen, Bühren mit 438 Ringen und Schmertheim mit 343 Ringen.
Die beste Schützin wurde Jenny Abeln (Ambühren) 47 – 8 – 58,4 – 10,3 Ringe, vor Simone Schulze (Ambühren) 47 – 8 – 58,4 – 10,2 Ringe, Annabell Westerkamp 47 – 8 – 56,9 Ringe.
Bester Schütze ist Frank Meyer (Ambühren) mit 48 – 8 – 59,2 Ringen, vor Heiner Heitmann (Schmertheim) mit 48 – 8 – 58,8 Ringen, Stefan Westerkamp (Ambühren) mit 48 - 7 Ringen.
Bei den Jungschützen (weiblich) siegten Fenja Schulze mit 41 Ringen und Michael Emke (männl.) mit 46 Ringen.
Hier geht es zu den Schießergebnissen, bitte hier klicken
KK Zugpokalsieger
Sieger der Sonderverlosung