Schützenfest 2023

Adler fällt bei Kaiserwetter von der Stange

Uwe Westerkamp ist neuer Schützenkönig von Ambühren

 

Genau genommen begann bereits am letzten Freitag für die Mitglieder des Schützenvereins „Gut Ziel“ Ambühren e. V. das diesjährige Schützenfest mit dem Sach- und König:innenschießen. Am Samstag um 15:00 Uhr begann dann nach dem Fahnenhissen das eigentliche Adlerschießen. Zunächst trat die Jugend zum Wettstreit an. Mika Schulze vom Zug Ambühren konnte schließlich die Krone vom Adler schießen und holte sich somit die begehrte Trophäe.

 

Großer Jubel erschallte von der vollbesetzten Schützenwiese als Uwe Westerkamp vom Zug  Ambühren den Adler schließlich mit dem 532. Schuss um 20:00 Uhr von der Stange holte. Seine beiden Mitstreiter Frank Meyer und René Dammann konnten einfach nicht mithalten. Uwe Westerkamp holte nicht nur den kompletten Adler von der Stange, sondern schoss auch noch zahlreiche Trophäen ab.

Präsident Reinhold Abeln freute sich, dass er zahlreiche Besucher und Schützen zum Fest begrüßen durfte. Nach einem spannenden Wettkampf um die Königswürde zog man in das vollbesetzte Festzelt ein und der neue Thron wurde vorgestellt. Für die musikalische Unterhaltung sorgte DJ Sven bis in die frühen Morgenstunden.

 

Am Sonntag hieß es um 15:00 Uhr Antreten zum feierlichen Festumzug mit dem alten Thron vom Dorfgemeinschaftshaus zum Festplatz unter den Klängen des Feuerwehrspielmannszuges Cloppenburg. Im Schützenzelt wartete bereits für die Senioren eine Kaffeetafel. Renate Worgull wurde mit einem Ehrenteller für ihre langjährige Verdienste um den Verein ausgezeichnet. Für die Kinder gab es eine Kinderbelustigung auf der Festwiese unter der Betreuung von Daniela Nellißen. Weiter ging das Fest um 18:00 Uhr mit der Abholung der Gastvereine St.-Hubertus-Schützengilde Varrelbusch, dem Schützenverein Nutteln und Umgegend und der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Vahren, Stapelfeld und Umgebung.

 

Vizepräsident Bernard Greten nahm die Proklamation des neuen Thrones vor zahlreichen Gästen - darunter auch der Bürgermeister von Cloppenburg Neidhard Varnhorn - vor. Schützenkönig von Ambühren ist Uwe Westerkamp mit Königin Sandra, Minister für „Sternwarte“ René Dammann mit Jenni Meyer und Minister für „Chefsachen“ Reinhold Abeln mit Daniela Nellißen. Als Ehrendamen fungieren Jenny Abeln und Marie Kuhlen. Die Lakaien sind Frank Meyer, Tim Westerkamp und Maik Nellißen.

 

Einzelheiten über die Schießergebnisse findet ihr auf der Seite Schiessergebnisse oder hier klicken 


"Gut Ziel" bereitet sich auf Schützenfest vor

Adler vorgestellt und Ehrungen vorgenommen

Der Schützenverein „Gut Ziel“ Ambühren e. V. bereitet sich auf sein Schützenfest am 29./30. April 2023 vor. In seiner vorbereitenden Versammlung wurden die Weichen gestellt. Präsident Reinhold Abeln konnte im Dorfgemeinschaftshaus Ambühren 59 aktive Mitglieder und ganz besonders den amtierenden König Klaus Jost mit seinem Hofstaat sowie den gesamten Vorstand begrüßen. Freuen konnte sich der Präsident auch über die Anwesenheit von Kaiser Werner Morawietz, Ehrenschießmeister Heinrich Scherbring, Ehrenhauptzugführer Josef Westerkamp und Vereinswirtin Monika Westerkamp. Adlerbauer Josef Meyer hatte auch in diesem Jahr wieder einen kunstvoll geschnitzten Adler angefertigt und diesen der Versammlung vorgestellt.

 

In diesem Jahr findet das Schützenfest am 29. und 30 April. Es ist das 35. Adlerschießen und das 22. Kinder-Adlerschießen des Vereins. Für die Schützen beginnt bereits das Fest mit dem Sachpreisschießen am 14., 15. und 16. April. Am Freitag 28. April findet dann die große Siegerehrung statt. Zum Schützenfest informiert die MT dann noch rechtzeitig und ausführlich.

 

In seiner vorbereitenden Versammlung wurde König Klaus Jost zum Unteroffizier und Schatzmeister Jens Timme zum Oberstleutnant befördert. Weitere Beförderungen: Michael Lameyer wurde zum Unteroffizier und Petra Abeln zur Unteroffizierin befördert. Der zweite Zug Bühren wählte Martin Schönig zum neuen Zugführer, der zum Leutnant befördert wurde. Sein Stellvertreter wurde Michael Emke, der zum Unteroffizier befördert wurde.

 

Präsident Reinhold Abeln freute sich über die guten Schießleistungen im Verein. Zahlreichen Schützen wurden Schützenschnüre, Eicheln, Plaketten und Nadeln verliehen.

 

Der Adler und der Kinderadler sowie die Pokale sind im Blumenhaus Emke in der Langen Straße 73 bis zum Schützenfest ausgestellt.

Präsident Reinhold Abeln, Ehrenschießmeister Heinrich Scherbring, Adlerbauer Josef Meyer, Schießmeister Andreas Ackmann und stellv. Schießleiter Christoph Mählmann präsentieren den neuen Adler


Luftgewehr Zugpokal 2023

Der Zug Stalförden hat das Luftgewehr-Wanderpokalschießen des Schützenvereins „Gut Ziel“ Ambühren  gewonnen. Im 28. Wettkampf mit Luftgewehr gewann der Zug Stalförden mit 973 von 1000 möglichen Ringen den begehrten Wanderpokal vor Ambühren mit 969, Schmertheim 952 und Bühren mit 935 Ringen. Bei der Siegerehrung begrüßte Präsident Reinhold Abeln den amtierenden König Klaus Jost mit Hofstaat, Kaiser Werner Morawietz, Ehrenschießmeister Heinrich Scherbring und die Ehrenhauptzugführer Josef Westerkamp und Heinz Josef Südbeck und bedankte sich bei dem Schießmeister Andreas Ackmann und stellvertretenden Schießmeister  Christoph Mählmann für den reibungslosen Ablauf des Schießens. Für die Vereinswirtin Monika Westerkamp gab es ein Lob für die kühlen Getränke und gute Verpflegung mit Kaffee und Kuchen. Der Präsident freute sich über die rege Beteiligung mit insgesamt 83 Teilnehmern und hob die guten Schießergebnisse hervor. Die Ergebnisse sind gleichzeitig auch ein Bestandteil der Vereinsmeisterschaft 2023. In der Jugendklasse weiblich gewann Jenny Abeln mit 95 Ringen vor Anabell Westerkamp mit 91 Ringen und in der Jugendklasse männlich gewann Maik Nellißen mit 97 Ringen vor Michael Emke mit 93 Ringen. Bei den Damen siegte Petra Abeln mit 100 Ringen vor Andrea Stuntebeck ebenfalls mit 100 Ringen und Marianne Stuntebeck mit 99 Ringen. Bei den Herren siegte Präsident Reinhold Abeln (bester Wettkampfschütze) mit 100 Ringen vor Josef Timme ebenfalls 100 Ringen  und Lukas Ellmann auch mit 100 Ringen. Bei gleicher Ringanzahl entscheidet zunächst der 11. Schuss, dann eine Zehntelteilung der Ringe.

 

Zu den Schießergebenissen hier klicken, zur Bildergalerie hier klicken

 

von links nach rechts: Präsident Reinhold Abeln, König Klaus Jost, Zugführer Uwe Westerkamp, stellv. Schießmeister Christoph Mählmann, Zugführer Stephan Greten, Zugführer Markus Hogeback, Schießmeister Andreas Ackmann, stellv. Zugführer Martin Schönig

Foto: Werner Landwehr


Großer Verdienstorden für Thomas Brake

"Gut Ziel" feiert Winterfest 2023

Der Saal vom Gasthof Schnieder in Ermke war bis auf den letzten Platz besetzt. Reinhold Abeln, Präsident des Schützenvereins „Gut Ziel“ Ambührenkonnte 198 Gäste zum diesjährigen Winterfest mit Kohlessen begrüßen, darunter den amtierenden König Klaus Jost mit Frau Katharina, Ministern Christoph Willenbring mit Frau Jana und Stephan Greten mit Frau Sabrina, den Ehrendamen Theresa Busse und Nadine Timme sowie die Lakaien Andre Wehage und Christoph Greten, den Ehrenschießmeister Heinrich Scherbring und die Ehrenhauptzugführer Josef Westerkamp und Heinz-Josef Südbeck. Auch der Spielmannszug Cloppenburg mit dem stellv. Vorsitzenden Ludger Drees war mit einer Abordnung vertreten.

 

Auch in diesem Jahr wurde wieder eine ganz besondere Ehrung vorgenommen. Für seine Verdienste im Verein wurde Thomas Brake der große Verdienstorden des Schützenvereins „Gut Ziel“ Ambühren e. V. verliehen. Thomas Brake ist seit 1983 Vereinsmitglied und wurde kurze Zeit später zum Adlerträger gewählt. Die Beförderung zum Unteroffizier erfolgte 1990 und 1991 wurde er zum stellv. Kommandeur und im Jahre 2014 zum Kommandeur gewählt. Die Königswürde konnte er im Jahr 2018 erringen. Im Jahr 2019 wurde er zum Generalleutnant befördert.

 

DJ Lukas sorgte für gute Stimmung. Durch das Programm führte Moderator Stefan Tönnies. Für eine große Tombola sorgte wieder der Festausschuss.

 

Kommandeur Thomas Brake und Frau Ursula

Foto: Werner Landwehr


Weihnachten 2022

Schützenverein „Gut Ziel“ Ambühren e. V.

gegründet 1906 

- Ambühren - Bühren - Schmertheim - Stalförden - 

 

 

 

Liebe Vereinsmitglieder,

 

ein weiteres Mal neigt sich das Jahr seinem Ende zu.

 

Das Jahr 2022 war für den Schützenverein „Gut Ziel“, wie auch für viele andere Vereine, ein ganz besonderes.

 

Die unfreiwillige Pause unseres Vereinslebens durch die Corona-Pandemie ließ immer auf das Ende dieser hoffen, damit die Schießwettbewerbe und vor allem unser Schützenfest wieder stattfinden dürfen. Doch es gab auch einige offene Fragen: Werden wir nach Corona einfach so weitermachen können wie zuvor oder hat sich doch so einiges durch die Pandemie geändert? Zum Glück können wir sagen, dass der Verein die Krise grandios überstanden hat. Das Schützenfest im Jahr 2022, bei dem noch bis kurz vorher ungewiss war, ob dieses überhaupt stattfinden werde, war ein voller Erfolg. Ebenfalls war die Beteiligung an den vielen Schießwettbewerben genauso zahlreich wie vor der Pause.

 

Für das kommende Jahr 2023 haben wir große Hoffnungen. Einige Veranstaltungen dürfen wieder zum ersten Mal durchgeführt werden. Wir freuen uns auf ein schönes Schützenfest mit unseren Nachbarvereinen und werden im Vereinskalender auch die ein oder andere Lücke suchen, wo sich noch die Möglichkeit findet, ein neues Fest zu feiern.

 

Für die langjährige Treue, welche durch die letzten Jahre mehr denn je auf die Probe gestellt wurde, bedanken wir uns sehr bei allen Mitgliedern. Ein weiteres großes Dankeschön geht an alle Mitglieder, welche auch in diesem Jahr wieder den Vorstand bei seinen Aufgaben tatkräftig unterstützt haben!

 

Wir wünschen euch allen eine fröhliche und besinnliche Weihnachtszeit, in der jeder die Möglichkeit haben soll, Kraft und Gesundheit für das neue Jahr zu schöpfen, sowie sind wir dankbar für ein friedliches Zusammenleben untereinander.

 

Ambühren im Dezember 2022

 

Schützenverein „Gut Ziel“ Ambühren e. V.

Der Vorstand


Generalversammlung

am 19.11.2022

„Ich gebe mein Amt mit einem weinenden und einem lachenden Auge weiter an meinem Nachfolger Andreas Ackmann. Selbstverständlich werde ich dem Verein weiterhin die Treue halten und den neuen Schießmeister unterstützen. 25 Jahre habe ich das Amt ausgeführt. Doch einmal muss auch Schluss sein.“ So der scheidende Schießmeister vom Schützenverein „Gut Ziel“ Ambühren e. V. Die Mitglieder dankten ihm mit langanhaltendem Beifall für seine geleistete Arbeit.

 

Präsident Reinhold Abeln konnte auf der diesjährigen Generalversammlung 54 Mitglieder im Dorfgemeinschaftshaus Ambühren begrüßen. Freuen konnte er sich ganz besonders über die Anwesenheit des amtierenden Königs Klaus Jost mit seinem Throngefolge, Kaiser Werner Morawietz, Ehrenschatzmeister Heinz Tellmann und Ehrenhauptzugführer Josef Westerkamp. Abeln konnte die Ordnungsmäßigkeit der Einladung und die Beschlussfähigkeit der Versammlung feststellen. Er bedankte sich bei allen Helfern, die im letzten Jahr zu einem guten Gelingen des letzten Schützenfestes und Schießwettbewerben und anderen Aktionen beigetragen haben. Im Anschluss folgte der Bericht des Schriftführers Moritz Londa, der Bericht des Schießmeisters Heinrich Scherbring, Bericht des Präsidenten über das vergangene letzte Vereinsjahr und dem Geschäftsbericht des Schatzmeisters Jens Timme.

 

Coronabedingt konnten leider noch nicht wieder alle Schießwettbewerbe durchgeführt werden. Es fanden aber ein Mannschaftspokalschießen, Zugpokalschießen und ein Vereinspokalschießen der Vereine Ambühren, Nutteln und Vahren statt. „Die Schießleistungen der Schützen konnten sich sehen lassen“, freute sich Abeln. Im und am Schießstand wurde einiges erneuert bzw. instandgesetzt. So wurde eine neue Lüftungsanlage im Schießrum eingebaut, ein Kugelfänger und eine Rückwand erneuert. „Der Schießstand entspricht nun den neuen gesetzlichen Vorschriften“ so der Präsident.

 

In diesem Jahr wurde zum ersten Mal ein „Oktoberfest“ im Dorfgemeinschaftshaus gefeiert. Das Fest war ein großer Erfolg und soll jährlich wiederholt werden. Durch den Erlös sollen die drastisch gestiegenen Energiekosten teilweise aufgefangen werden, so erhofft sich der Vorstand.

 

In der Versammlung wurde Thomas Brake zum Kommandeur und Jens Timme zum Schatzmeister wiedergewählt. Als neuer Schießmeister wurde Andreas Ackmann neu gewählt. Zum stellvertretenden Kommandeur wurde Stefan Tönnies in seinem Amt bestätigt. Albert Kosig vom Zug  Ambühren wurde zum Ehrenmitglied für langjährige und verdienstvolle Mitgliedschaft ernannt. Zum Major wurde Andreas Ackmann befördert. Heinrich Scherbring wurde zum Ehrenschießmeister und Ehrenvorstandsmitglied ernannt. Ihnen wurde jeweils eine Urkunde überreicht. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Jozien Clazina Bahlmann (Zug Ambühren), Albert Themann und Stefan Tönnies (Zug Bühren) und Martin Hostmann (Zug Schmertheim) mit einem Orden ausgezeichnet. Für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten Erwin Kremser, Josef Pleuter, Albert Wewer (Zug Ambühren), Franz-Josef Willenbring, Georg Bahlmann und Josef Bünnemeyer (Zug Stalförden) ebenfalls einen Orden.

 

Im Januar nächsten Jahres soll dann wieder in gewohnter Weise das traditionelle Winterfest mit Kohlessen stattfinden.

 

von links nach rechts: Präsident Reinhold Abeln, 2. Vorsitzender Bernard Greten, Ehrenschießmeister Heinrich Scherbring, Schatzmeister Jens Timme, Schießmeister Andreas Ackmann, Schriftführer Moritz Londa, Kommandeur Thomas Brake

Foto: Werner Landwehr


     Schützenverein „Gut Ziel“

         Ambühren e. V., gegr. 1906

 

          Einladung aller Mitglieder zur diesjährigen

 

Generalversammlung

 

Termin:  Freitag, 18.11.2021, Beginn 19:30

Ort:        Dorfgemeinschaftshaus Ambühren

 

Tagesordnung:

 

1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung

2. Feststellung der Tagesordnung

3. Anträge

4. Berichte aus dem Vorstand - Geschäftsberichte

5. Bericht der Kassenprüfer

6. Entlastung des Vorstandes

7. Wahlen zum Vorstand

8. Wahl der Kassenprüfer

9. Jahresbeiträge

10. Ehrungen

11. Verschiedenes

 

Anträge sind drei Wochen vor der Generalversammlung in

schriftlicher Form beim Präsidenten Reinhold Abeln einzureichen.

 

 

Schützenverein „Gut Ziel“ Ambühren e. V.

 

Der Vorstand


67. ANV-Wanderpokal

„Gut Ziel“ Ambühren gewann erneut den Wanderpokal

 

Nachwuchs bewies sein Können

 

Auch in diesem Jahr trafen sich wieder die Schützen der Vereine Ambühren, Nutteln und Vahren zum Wettkampf um den ANV-Wanderpokal. Es ging um den Wettkampf, aber auch um die Pflege der freundschaftlichen Beziehungen. Präsident Reinhold Abeln und sein Schießmeister Heinrich Scherbring überzeugten durch eine vorbildliche Organisation des Ablaufs. Es war die 67. Veranstaltung dieser Art. In diesem Jahr tragen sich die Schützen im Schießstand des Vereins „Gut Ziel“ Ambühren e. V., der gleichzeitig auch der Veranstalter war.

 

Bereits um 13:30 h traten 27 Jungschützen zum Wettkampf an. Sieger wurde der Verein aus Ambühren mit 777 Ringen vor Nutteln mit 753 Ringen und Vahren mit 321 Ringen. Beste Schützen waren Kilian Meyer mit 99 Ringen, Imke Bley mit 99 Ringen und Anna Bley mit 98 Ringen (alle Ambühren).

 

Nach dem Wettbewerb der Jungschützen schossen dann die erwachsenen Schützen. Sieger wurde hier mit insgesamt 1421 Ringen die Vertretung des Vereins „Gut Ziel“ Ambühren und holte sich somit den begehrten Pokal vor den Schützen der Bruderschaft Vahren mit 1372 Ringen und das Team der Nuttelner Schützen mit 1366 Ringen. Beste Schützen waren Ingrid Abeln (Ambühren), Simone Schulze (Ambühren) und Christoph Mählmann (Ambühren) alle mit 97 Ringen. Bei gleicher Ringanzahl entscheidet dann die beste Zehntelwertung.

 

 

Präsident Reinhold Abeln lobte bei der Siegerehrung die engen freundschaftlichen Beziehungen zwischen den drei Vereinen, die rege Teilnahme und die guten Schießergebnisse. Besonders begrüßte er die amtierenden Könige und Kaiser, sowie die Präsidenten Walter Högemann von Vahren und Ludger Tabeling vom Verein Nutteln. Besonderen Dank gab es auch an die Wirtin Monika Westerkamp mit ihren Helfern, die für das leibliche Wohl aller Schützen sorgten. 

 

Hier geht es zu den Schießergebnissen, bitte hier klicken

 

Sieger der Jungschützen

 

Fotos: Werner Landwehr

Sieger der Schützen


73. KK-Zugpokalschießen

Am Samstag, 01. Oktober 2022, 16 - 20 Uhr

in der Schießhalle "Gut Ziel" Ambühren, Ambührener Weg 18

 

 

Nach zweijähriger Zwangspause bedingt durch die Corona-Epidemie wurde jetzt wieder das beliebte KK-Zug Wanderpokal in der Schießhalle des Schützenvereins  „Gut Ziel“ Ambühren e.V.  fortgeführt. Zum Wettkampf angetreten waren alle vier Züge vom Verein der Ortschaften Ambühren, Bühren, Schmertheim und Stalförden, die vom Präsidenten Reinhold Abeln bei der Siegerehrung begrüßt wurden. Geschossen wurde mit Kleinkalibergewehr aus einer Entfernung von 50 m, aufgelegt. Jeder Schütze hatte 6 Schüsse, gewertet wurden die 5 besten. Somit konnten max. 50 Ringe erzielt werden. Bei Gleichstand entschied der 6te Schuß, dann die besten Zehntel.

 

Sieger wurde der Zug Ambühren mit 472 Ringen von 500 möglichen Ringen, gefolgt von Stalförden mit 445 Ringen, Bühren mit 438 Ringen und Schmertheim mit 343 Ringen. 

 

Die beste Schützin wurde Jenny Abeln (Ambühren) 47 – 8 – 58,4 – 10,3 Ringe, vor Simone Schulze (Ambühren) 47 – 8 – 58,4 – 10,2 Ringe, Annabell Westerkamp 47 – 8 – 56,9 Ringe.

Bester Schütze ist Frank Meyer (Ambühren) mit 48 – 8 – 59,2 Ringen, vor Heiner Heitmann (Schmertheim) mit 48 – 8 – 58,8 Ringen, Stefan Westerkamp (Ambühren) mit 48 - 7 Ringen.

 

Bei den Jungschützen (weiblich) siegten Fenja Schulze mit 41 Ringen und Michael Emke (männl.) mit 46 Ringen.

 

Hier geht es zu den Schießergebnissen, bitte hier klicken

 

KK Zugpokalsieger

Sieger der Sonderverlosung


17. Mannschaftspokalschießen

10. September 2022

Das 17. Mannschaftspokalschießen fand am 10.09.2022 in der Schießhalle in Ambühren statt. Geschossen wurde mit Kleinkaliber 50 m Entfernung. Jeder Zug konnte beliebig viele Mannschaften stellen. Teilgenommen haben 5 Mannschaften aus Ambühren, 1 Mannschaft aus Bühren, 2 Mannschaften aus Schmertheim  und 1 Mannschaft aus Stalförden. Insgesamt nahmen 47 Schützen am Wettbewerb teil. Gesamtsieger wurde die Mannschaft Ambühren 2 mit insgesamt 266 Ringen, vor Ambühren 4 mit 264 Ringen und Ambühren 3 mit 260 Ringen. Beste Schützin wurde Ingrid Abeln mit 59 von 60 Ringen (Zug Stalförden) und bester Schütze Florian Westerkamp mit 57 Ringen (Zug Ambühren). Schießmeister Heinrich Scherbring nahm nach dem Wettbewerb die Siegerehrung vor. Besonders begrüßt wurden der Kaiser Werner Morawietz, sowie Ehrenhauptzugführer Josef Westerkamp und der Minister Stephan Greten. Er bedankte sich für die rege Teilnahme der Schützenschwestern und Schützenbrüder und freute sich auf die guten Schießleistungen der Schützen. Die einzelnen Ergebnisse könnt ihr unter „Schiessergebnisse“ auf der Homepage“ einsehen.

 

Hier klicken zu den einzelnen Ergebnissen

Stolze Pokalsieger:

Vorne links Monika Westerkamp, Günter Frye und Uwe Westerkamp


"Gut Ziel" startet in die Saison

Vergleichsschießen Kinder - Eltern

Gleich das erste Wettbewerbsschießen sorgte für eine Überraschung. Im Vergleichsschießen Kinder – Eltern des Schützenvereins „Gut Ziel“ Ambühren e. V. am letzten Sonntag siegten die Jungschützen. Insgesamt 17 Schützen und deren Eltern traten zum Wettkampf im Dorfgemeinschaftshaus Ambühren an. Geschossen wurde mit Luftgewehr aus einer Entfernung von 10 m. Gewertet wurden die 10 besten Schützen. Sieger wurden die Jungschützen mit insgesamt 936 Ringen vor ihren Eltern mit 848 Ringen. Beste Jungschützin war Anna Bley mit 99 Ringen und bester Schütze der Eltern Bernd Abeln mit 92 Ringen. Jeweils eine Sondernadel gab es für Karoline Rikus und Walter Bley.

 

Präsident Reinhold Abeln, die Leiterin der Kindergruppe Daniela Nellißen und Nina Abeln freuten sich über die guten Ergebnisse, nahmen im Anschluss des Wettbewerbes die Siegerehrung vor und bedankten sich für die rege Teilnahme am ersten Wettbewerb in dieser Saison 22/23. Uwe Westerkamp sorgte während des Wettbewerbes für das leibliche Wohl aller Schützen. 

Die Jüngsten haben gezeigt wie es geht:

Beim Vergleichsschießen im Ambührener Dorfgemeinschaftshaus konnten sich die Kinder durchsetzen.


Schützenfest 2022

 

 Schützentradition wird in Ambühren nach drei Jahren fortgesetzt

 

Klaus Jost ist neuer Schützenkönig

 

 

Der Schützenverein „Gut Ziel“ Ambühren e. V. hat einen neuen König. Nach dreijähriger Regentschaft löste Klaus Jost den amtierenden König Heinrich Tönnies ab.

 

 

Der Vorstand hat alles daran gesetzt, nach dreijähriger Zwangspause durch Corona, in diesem Jahr endlich wieder das traditionelle Schützenfest in Ambühren zu feiern. „Wenn wir nicht im Zelt hätten feiern können, dann wären wir halt nach draußen gegangen“, so Präsident Reinhold Abeln. Der Auftakt zum Fest war bereits am Freitag unter den Schützen mit dem Pokalschießen der Königinnen und Könige, sowie die Verleihung von Schützenschnüren und Plaketten, die zuvor ausgeschossen wurden. Ergebnisse Königinnenpokal: 1. Moni Westerkamp, 2. Andrea Stuntebeck, 3. Monika Westerkamp, 4. Birgit Meyer Focke, 5. Ulla Lübbers, 6. Hildegard Scherbring. Königspokal: 1. Josef Timme, 2. Thomas Brake, 3. Josef Westerkamp, 4. Albert Focke, 5. Hubert Stuntebeck. Den Silberpokal erhielt Peter Brandt.

 

 

Das Schützenfest begann dann am Samstagnachmittag zunächst mit dem Adlerschießen der Kinder. Hier zeigte der Nachwuchs, dass er einen Vergleich mit den „Großen“ nicht scheuen muss. Kinderadlerkönig wurde schließlich Florian Focke vom Zug Schmertheim, der die Krone vom Haupt des Vogels abschoss. Den Reichsapfel holte sich Karoline Focke, das Zepter Sophie Brake, Federn links Mika Schulze, Kilian Meyer, Federn rechts Kilian Meyer, Sophie Brake und Christoph Abeln.

 

 

Bei strahlendem Sonnenschein füllte sich der Festplatz mit fast 400 Besuchern, während der neue König ausgeschossen wurde. Adlerbauer Josef Meyer hatte wieder einen kunstvoll geschnitzten Adler hergerichtet. Präsident Reinhold Abeln konnte zahlreiche Gäste der Nachbarvereine begrüßen, darunter auch Cloppenburgs Bürgermeister Neidhart Varnhorn. Am Ende des Schießens blieben dann nur drei Anwärter auf die Königswürde übrig. Klaus Jost vom Zug Stalförden war es schließlich, der den Adler unter großem Jubel der Zuschauer mit dem 497. Schuss aus seinem Horst holte. Um 22 Uhr marschierte der alte und neue Thron in das Festzelt und DJ Dennis unterhielt die Gäste mit seiner Musik bis in den frühen Morgenstunden.

 

 

Am Festumzug am Sonntag nahmen neben den Zügen vom Schützenverein „Gut Ziel“ Ambühren, auch Abordnungen der St. Hubertus-Schützengilde Varrelbusch, vom Schützenverein Nutteln und der St.-Sebastian-Schützenbrüderschaft Vahren, Stapelfeld und Umgebung teil. Präsident Reinhold Abeln begrüßte alle Gäste und nahm dann die Proklamation des neuen Thrones vor. Neuer König ist Klaus Jost vom Zug Stalförden mit Königin Katharina wird er das Ambührener Schützenvolk ein Jahr lang regieren. Unterstützt wird das neue Regentenpaar vom Hofstaat Minister für „Milch und Agrar Christoph Willenbring mit Frau Jana, Minister für „Tief stechen und Weit werfen“ Stephan Greten und Frau Sabrina, den Ehrendamen Theresa Busse und Nadine Timme sowie Andre Wehage und Christoph Greten als Lakaien.

 

Einen Ehrenteller erhielt Margret Heidkamp. Für die Senioren gab es im vollen Festzelt eine Kaffeetafel begleitet von der Musik der Feuerwehrkapelle und des Spielmannszuges.

 


Präsident Reinhold Abeln, Adlerbauer Josef Meyer, König Heinrich Tönnies, Schießmeister Heinrich Scherbring und Vizepräsident Bernard Greten stellen den Adler 2022 vor.

Foto: Pressewart Werner Landwehr

 

 „Gut Ziel“ darf sein Schützenfest wieder feiern

 

Der Schützenverein „Gut Ziel“ Ambühren hat auf seiner letzten Versammlung beschlossen, dass das diesjährige Schützenfest am 23. und 24. April wieder wie gewohnt nach alter Tradition stattfinden soll. Auch der vom Adlerbauer Josef Meyer kunstvoll geschnitzte Adler wurde vorgestellt. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden zahlreiche Beförderungen der Schützinnen und Schützen vorgenommen. Unter anderem wurde Präsident Reinhold Abeln vom Generaloberst zum General befördert.

 

Am 08., 09. und 10. April wird das Schnur- und Plakettenschießen ausgerichtet. Am 22. April findet das 25. Königinnen- und das 31. Königspokalschießen statt.

 

Das Schützenfest beginnt am Samstag um 15:00 Uhr mit dem Adlerschießen der Jugend. Um 17:00 Uhr findet das 34. Adlerschießen um die Königswürde statt. In diesem Jahr stellt der Zug Stalförden die Königsanwärter. Der Einmarsch des alten und neuen Throns ins Festzelt erfolgt um 22:00 Uhr. Am Sonntag finden die Kinderbelustigung, der Empfang der Nachbarvereine aus Nutteln, Vahren und Varrelbusch sowie die Proklamation des neuen Königs statt.

 

Alle genauen Termine findet ihr hier im Kalender.


Zum Jahresende

Liebe Vereinsmitglieder,

 

das Jahr 2021 nähert sich langsam dem Ende.

 

Es war wieder ein sehr turbulentes Jahr, welches den Verein und seine Mitglieder vor eine ganze Reihe von Herausforderungen gestellt hat.

 

Aufgrund der Corona Pandemie musste unser Vereinsleben für einen großen Teil des Jahres ruhen. Es gab jedoch auch ein Licht am Ende des Tunnels: Im Herbst war es uns erlaubt eine Wiedersehensparty für alle Mitglieder des Vereins zu veranstalten und unsere jährliche Generalversammlung im November konnten wir ebenfalls unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen durchführen.

 

Für das kommende Jahr 2022 hoffen wir, dass es uns möglich wird, endlich wieder unter normalen Bedingungen schießen zu dürfen und unser Schützenfest zu feiern, welches nunmehr schon zwei Jahre hintereinander ausfallen musste.

 

Der Schützenverein bedankt sich sehr bei allen Mitgliedern für ihre Treue. Ebenso bedanken wir uns bei allen, die den Vorstand bei den Aufgaben, die trotz der Einschränkungen durchgeführt werden konnten, unterstützt haben.

 

Für die kommenden ruhigen und besinnlichen Tage, wünschen wir euch, dass jeder die Möglichkeit hat, Kraft und Zuversicht für das neue Jahr zu schöpfen und eine friedliche und fröhliche Weihnachtszeit mit besonders viel Gesundheit zu haben.

 

Ambühren im Dezember 2021

 

Schützenverein „Gut Ziel“ Ambühren e. V.

 

Der Vorstand


Kohlessen 2022

 

Das geplante Kohlessen des Schützenvereins am 15.01.2022 wird aus Gründen der Einschränkungen aufgrund Corona leider nicht stattfinden.

  

Damit keiner auf eine leckeres Kohlmenü verzichten muss, bietet der Gasthof Schnieder ein komplettes „Kohlmenü Spezial - Außer Haus“ an, und zwar an allen vier Wochenenden im Januar 2022 - Donnerstag bis Samstag - in der Zeit von 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr, beginnend mit dem 07.01.2022. 

 

Um Vorbestellung wird gebeten und ist vorzunehmen unter

Tel.: 04475 / 340 -  die Nummer gegen Hunger.

 

Auch wir als Schützenverein „Gut Ziel“ sehen uns verpflichtet, den Gasthof Schnieder in seiner schwierigen Zeit zu unterstützen. Daher bitten wir euch, von Bestellungen regen Gebrauch zu machen.

 

 

Der Vorstand


Generalversammlung des Schützenvereins „Gut Ziel“

Standing Ovation für scheidenden Schriftführer Klaus-Dieter Ackmann

Nach zweijähriger coronabedingter Pause hielt der Schützenverein „Gut Ziel“ Ambühren wieder eine Generalversammlung ab. Präsident Reinhold Abeln konnte 63 Mitglieder begrüßen, insbesondere den amtierenden König Heinrich mit seinem gesamten Throngefolge. Der Präsident bedankte sich für die gute Zusammenarbeit in den letzten zwei schwierigen Vereinsjahren bei den zahlreichen Helfern, die trotz Corona dem Verein die Treue hielten. So konnte auch eine Wiedersehensparty im Herbst stattfinden unter Einhaltung der Corona-Regeln. Leider mussten auch in diesem Jahr alle Schießwettbewerbe abgesagt werden, was der Präsident sehr bedauerte. Nach den Berichten des Schriftführers, Schatzmeisters und Schießmeisters kam es zu etlichen Neuwahlen im Vereinsvorstand. Schriftführer Klaus-Dieter Ackmann stellte nach 25 Jahren sein Amt zur Verfügung. Dieses übernimmt nun Moritz Londa vom Zug Bühren. Heiner Heitmann wurde zum neuen Adjutanten gewählt und neuer „Spieß“ wurde Hendrik Südbeck. Auch in den Festausschuss wurden neue Mitglieder gewählt. Für die Jugend wurde ein neues Luftgewehr angeschafft, dass eigens für diese Schützen gefertigt wurde.

Der Präsident konnte in der Versammlung auch zahlreiche Ehrungen und Beförderungen vornehmen. So wurde der scheidende Schriftführer Ackmann zum Ehrenschriftführer und Ehrenvorstandsmitglied ernannt. Weiter wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt: Monika Westerkamp vom Zug Ambühren, Albert Lübbers vom Zug Bühren, Heinz Burke vom Zug Schmertheim und Josef Wehage vom Zug Stalförden. Jeweils 13 Mitglieder wurden für eine 25 bzw. 50jährige Mitgliedschaft im Verein mit Orden ausgezeichnet. Moritz Londa wurde zum Major und Henrik Südbeck zum Leutnant befördert.

 

Präsident Abeln hofft, dass im kommenden Jahr die Schießwettbewerbe wieder stattfinden und das Schützenfest gefeiert werden können, vorausgesetzt, die Pandemielage lässt dies dann wieder zu. Auch das traditionelle Winterfest mit Kohlessen soll im Januar gefeiert werden.

 

 

Wahlen zum Vorstand und erweiterter Vorstand:

 

Präsident Reinhold Abeln

Vizepräsident Bernard Greten

Schriftführer Moritz Londa

Schatzmeister Jens Timme

Schießmeister Heinrich Scherbring

Adjutant Heiner Heitmann

Spieß Hendrik Südbeck

Leiterin der Kinderschützen Daniela Nellißen

Kassenprüfer Martin Ostendorf und Axel Weißenbacher

 

neu im Festausschuss

Ludger Westerkamp, Robert Fröhler, Klaus Jost und Matthias Südbeck

 

Vergabe von Ehrentitel

 

Ehrenschriftführer Klaus-Dieter Ackmann

Ehrenvorstandsmitglied Klaus-Dieter Ackmann

 

Ernennung zu Ehrenmitgliedern

 

Zug Ambühren Monika Westerkamp

Zug Bühren Albert Lübbers

Zug Schmertheim Heinz Burke

Zug Stalförden Josef Wehage

 

50 Jahre Mitgliedschaft

 

Heiner Hellmann

Klemens Timme

Wilfried Finow

Margret Abeln

Gaby Hilbig

Wolfgang Kröger

Werner Landwehr

Ulla Lübbers

Josef Meyer

Monika Wewer

Renate Worgull

Franz Wienken

Norbert Robke

 

25 Jahre Mitgliedschaft

 

Reiner Bahlmann

Johannes Grote

Markus Grote

Christoph Kötter

Sandra Westerkamp

Stefan Westerkamp

Christian Bahlmann

Manfred Schönig

Christian Emke

Frank Morawietz

Clemens Dierkes

Walter Bley

Maria Frye


Der Vorstand mit ausgeschiedenem Schriftführer

Klaus-Dieter Ackmann

Zur Bildergallerie der Generalversammlung hier klicken


 

Bekanntmachung

 

 

Einladung aller Mitglieder zur diesjährigen

 

Generalversammlung

 

 

Termin:   Freitag, 19.11.2021, Beginn 19:30 Uhr

 

Ort:         Dorfgemeinschaftshaus Ambühren

 

Tagesordnung:

 

1.  Begrüßung und Eröffnung der Versammlung

2.  Feststellung der Tagesordnung

3.  Anträge

4.  Berichte aus dem Vorstand - Geschäftsberichte

5.  Bericht der Kassenprüfer

6.  Entlastung des Vorstandes

7.  Wahlen zum Vorstand

8.  Wahl der Kassenprüfer

9.  Jahresbeiträge

10.   Ehrungen

11.   Verschiedenes

 

Anträge sind drei Wochen vor der Generalversammlung in

schriftlicher Form beim Präsidenten Reinhold Abeln einzureichen.

 

Bitte beachten: Einlass erfolgt ausschließlich unter Einhaltung der 2-G-Regel.

 

Ambühren, 22.10.2021

 

 

 

Der Vorstand


"Gut Ziel" startet in die Saison

Vergleichsschießen Kinder - Eltern

Der Schützenverein „Gut Ziel“ Ambühren e. V. startet nach länger Pause wieder durch. Am Sonntag 05.09.2021 traten die Kinder mit ihren Eltern zum traditionellen Vergleichsschießen an. Wie in den letzten Jahren war zuvor alles offen, wer aus dem Wettkampf als Sieger hervorgeht. In diesem Jahr siegten knapp die Eltern mit nur 8 Ringen Vorsprung. Geschossen wurde mit Luftgewehr aus einer Entfernung von 10 m unter allgemeinen Wettkampfbedingungen für alle gültig. Gegen Mittag  endete der Wettkampf und die Sieger wurden ermittelt. Alle Teilnehmer trafen sich zum Abschluss vor dem Dorfgemeinschaftshaus Ambühren zunächst zu einem kleinen Imbiss. Grillmeister Uwe Westerkamp servierte Currywurst mit einem Getränk. Danach ging es zur Siegerehrung. Insgesamt 39 Schützen traten unter der Leitung von Daniela Nellißen, Nina Abeln und Präsident Reinhold Abeln zum Wettkampf an.

 

In diesem Jahr siegten die Eltern mit 958 Ringen vor den Kindern mit 950 Ringen. Bei den Kindern siegte Kilian Meyer mit 98 Ringen (möglich waren 100 Ringe), zweiter wurde Carolin Rikus mit ebenfalls 98 Ringen. Bei den Eltern siegte Uwe Westerkamp mit 99 Ringen. Eine Sondernadel gab es bei den Kindern für Theo Westerkamp und bei den Eltern Matthias Rikus.

 

Präsident Reinhold Abeln bedankte sich zum Schluss  ganz herzlich für die rege Teilnahme und gute Schießleistungen. Die Veranstaltung wurde unter Einhaltung der Corona-Vorschriften und 3 G Anforderungen durchgeführt.


Wiedersehensparty

Die Fotos von der Wiedersehensparty könnt ihr euch anschauen und herunterladen in der Bildergallerie oder hier klicken

Schützenfest vahren 2021

Wir grüßen unsere Freunde von der Schützenbrüderschaft Vahren-Stapelfeld & Umgebung.

Diesen Gruß könnt ihr hier aufrufen: Bitte hier klicken


Schützenfest Varrelbusch 2021

Wir grüßen unsere Freunde von der St. Hubertus Schützengilde Varrelbusch, Petersfeld, Resthausen, Falkenberg und Staatsforsten. Diesen Gruß könnt ihr hier aufrufen: Bitte hier klicken


Schützenfest nutteln 2021

Wir grüßen unsere Freunde vom Schützenverein Nutteln und Umgegend e. V. von 1898. Diesen Gruß könnt ihr hier aufrufen: Bitte hier klicken


Adlerübergabe Varrelbusch 2021

Ende Juni feiert normalerweise die St. Hubertus Schützengilde Varrelbusch, Petersfeld, Resthausen, Falkenberg und Staatsforsten ihr Schützenfest. Zu diesem Anlass wird dem Verein traditionsgemäß von unserem Verein der Schützenadler übergeben. Corona lässt es aber dieses Jahr leider nicht zu. Wir haben aber trotzdem daran gedacht und übermitteln den Kameraden diesen Gruß, den ihr hier ansehen könnt.

Bitte hier klicken »


gruß aus Varrelbusch

Hier könnt ihr ein Videogruß von unseren Kameraden aus Varrelbusch anschauen:

Bitte hier klicken »


Schützenfest 2021

    

Ambührens Jugendschützen konnten noch kein Schuss aus ihrem neuen Luftgewehr abfeuern

 

Am 24.04.2021 hätte Präsident Reinhold Abeln vom Schützenverein „Gut Ziel“ Ambühren den Startschuss zur neuen Schützenfestsaison abgegeben.

 

HÄTTE, wenn da nicht dieser Virus wäre. Covit 19 lässt es auch in diesem Jahr nicht zu.

 

Es fing schon mit dem Kohlessen am 16.01.2021 an. Es wurde Kohl bei Fitti (Gasthaus Schnieders in Ermke) von allen privat bestellt und zu Hause ein privates Winterfest gefeiert. Teilweise in Uniform und Polonaise mit anschließender Tombola. Tolle Fotos wurden verschickt und geteilt.

 

Reinhold Abeln ist stolz auf seine Schützenschwestern und Schützenbrüdern. Sie halten trotz der Pandemie zusammen und feiern, wie schon im letzten Jahr, jeder für sich mit vielen Bildern im Chat ihr Schützenfest. Fahne hissen am hauseigenen Fahnenmasten, Marsch durch den Garten, Adlerschießen auf einem Styroporvogel, Ehrentanz auf Terrasse und viele tolle Sachen mehr.

 

Natürlich nicht mit dem eigentlichen Schützenfest zu vergleichen, aber man sieht, das sie sich nicht unterkriegen lassen.

 

König Heinz wird wohl ein weiteres Jahr die Königswürde behalten. Sein Thron und er hätten es sich nicht träumen lassen, die wohl bis jetzt längste Amtszeit inne zu haben. Heinz Tönnies, ein König der so gerne mit seiner Königin Ulla und dem gesamten Thron und seinen Untertanen feiert, leidet sehr. Nicht nur Hunger auf Schützenfest, vor allem leidet er „DURST“. Das zusammen feiern mit seinen Schützen und Freunden fehlt ihm. Aber nicht nur ihm, sondern auch den Kindern. Der Adler der Kinder, der als Wandertrophäe ausgegeben wird, steht nun schon seit dem letzten Fest bei unserer Kinderkönigin Sophie Brake. Für unseren Nachwuchs wurde extra ein neues Luftgewehr mit kurzem Schaft gekauft. Leider konnte der Nachwuchs diese Neuanschaffung noch nicht testen und alle sind gespannt darauf und warten wie erfolgreich sie damit sind.

  

Ein Schützenfest vorzubereiten ist ein immer wiederkehrender Ablauf. Aber was ist nächstes Jahr, wenn wir eventuell wieder durchstarten können. Bekomme ich noch ein Festzelt oder Schausteller die mir zur Seite stehen. Was haben die in der trostlosen Zeit gemacht wo sie ja teilweise durch die Einschränkungen gar nichts machen konnten und durften.

 

Was ist mit den Nachbarvereinen? Denen geht es doch genauso. Der Schützenverein Vahren, der jedes Jahr zu uns kommt, hätte dieses Jahr Jubiläum was er schon absagen musste. So etwas trifft einem natürlich noch härter als ein ganz normales Fest ab zu sagen. Oder der Schützenverein Nutteln. Sie haben gerade ein neues ,,Schützen und Dörphus“ gebaut und konnten dieses noch gar nicht richtig nutzen. Der Schützenverein Varrelbusch, der jedes Jahr einen Adler aus dem Gelobten Land abholt, ihnen fehlen jetzt schon zwei edle Zuchttiere und man weiß nicht wie lange es noch dauert bis der nächste Nachwuchs kommt.

  

Wie man es auch dreht und wendet und egal was für ein Verein es ist, mit dem Virus kann man kein Vereinsleben genießen.

 

Präsident Reinhold Abeln ist froh solch ein Schützenvolk zu haben, wo er sich drauf verlassen kann dass sie hinter ihm stehen und den Rücken stärken. Sei es der Vorstand, der Erweiterte Vorstand oder jeder einzelne Schütze. Jeder Verein ist nur so stark wie sein schwächstes Glied und Ambühren hat starke Glieder. Dieses soll auch belohnt werden sobald es wieder erlaubt ist. Dann wird eine Party mit Freibier und allem Drum und Dran gefeiert.

 

Bis dahin haltet alle die Ohren steif, bleibt gesund und lasst euch nicht unterkriegen

 

Gut Schuss

Schützenverein „Gut Ziel“ Ambühren

 


Kohlessen 2021

 

Das geplante Kohlessen des Schützenvereins am 16.01.2021 wird aus Gründen der Einschränkungen aufgrund Corona leider nicht stattfinden.

 

Damit keiner auf eine leckeres Kohlmenü verzichten muss, bietet der Gasthof Schnieder ein komplettes Kohlmenü „Außer Haus“ an, und zwar an allen vier Wochenenden im Januar 2021 - Donnerstag bis Samstag - in der Zeit von 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr, beginnend mit dem 07.01.2021. 

 

Um Vorbestellung wird gebeten und ist vorzunehmen unter Tel.: 04475 / 340, Fax: 04475 / 5168 oder unter E-Mail: info@Gasthof-Schnieder.de

 

Auch wir als Schützenverein „Gut Ziel“ sehen uns verpflichtet, den Gasthof Schnieder in seiner schwierigen Zeit zu unterstützen. Daher bitten wir euch, von Bestellungen regen Gebrauch zu machen.

 

 

Der Vorstand